Orthopädie

Halswirbelsäule

Krankheitsbilder:

  • CVS (Cervikalsyndrom)
  • Schulter-Arm-Syndrom (z.B. Zervikobrachialgie)
  • Erkrankungen/degenerative Veränderungen an der Halswirbelsäule (z.B. Arthrosen)
  • Spannungskopfschmerz
  • chronische Schmerzen im Nackenbereich
  • Symptome nach Fehlbelastungen (z.B. Verspannungen, muskuläres Ungleichgewicht)

Behandlungsmaßnahmen:

  • Aktive und passive Gelenksmobilisation (manuelle Therapie)
  • Training sensomotorischer Funktionen (Beweglichkeit, Grobmotorik,...)
  • Muskelkräftigung
  • Triggerpunkt- und Bindegewebsbehandlung
  • Faszienbehandlung
  • K-Taping
  • ergonomische Beratung
  • Haltungsschulung

Schulter

Krankheitsbilder:

  • Knochenbrüche (z.B. Oberarm)
  • Sehnenverletzungen (z.B. Sehneneinrisse, Sehnenentzündungen)
  • Impingementsyndrom
  • Kalkschulter
  • Frozen shoulder (Schultersteife)
  • Schulter-Arm-Syndrom (z.B. Zervikobrachialgie)
  • degenerative Veränderungen (z.B. Arthrosen, PHS - periarthritis humeroscapularis)
  • Mausarm-Syndrom
  • chronische Schmerzen im Schulterbereich
  • Symptome nach Fehlbelastungen (z.B. Verspannungen, muskuläres Ungleichgewicht)

Behandlungsmaßnahmen:

  • Aktive und passive Gelenksmobilisation (manuelle Therapie)
  • Training sensomotorischer Funktionen (Beweglichkeit, Grobmotorik, Koordination,...)
  • Muskelkräftigung
  • Triggerpunkt- und Bindegewebsbehandlung
  • Faszienbehandlung
  • K-Taping
  • ergonomische Beratung
  • Haltungsschulung

Ellbogen

Krankheitsbilder:

  • Knochenbrüche (z.B. Radiusfraktur)
  • Überlastungssyndrome (z.B. Tennisellbogen, Golferellbogen)
  • Mausarm-Syndrom
  • Gelenkserkrankungen (z.B. Arthrose, rheumatoide Arthritis)
  • künstlicher Gelenksersatz
  • Symptome nach Fehlbelastungen (z.B. Verspannungen, muskuläres Ungleichgewicht)

Behandlungsmaßnahmen:

  • Aktive und passive Gelenksmobilisation (manuelle Therapie)
  • Training sensomotorischer Funktionen (Beweglichkeit, Grobmotorik,...)
  • Muskelkräftigung
  • Triggerpunkt- und Bindegewebsbehandlung
  • Faszienbehandlung
  • K-Taping
  • Ödembehandlung

Handtherapie

Krankheitsbilder:

  • Knochenbrüche (z.B. Radiusfraktur, Kahnbeinfraktur)
  • Nervenkompressionssyndrome (z.B. Karpaltunnelsyndrom)
  • Nervenverletzungen und Sensibilitätsstörungen
  • Überlastungssyndrome (z.B. Sehnenscheidenentzündung, Schnappfinger)
  • Sehnen- und Nervenverletzungen (z.B. Schnittverletzungen)
  • Gelenkserkrankungen (z.B. Arthrosen, rheumatoide Arthritis)
  • Gelenkssteifigkeit
  • Kapsel-Band-Verletzungen
  • Ganglion (Zyste)
  • Instabilitäten des Handgelenkes und Bandverletzungen
  • Morbus Dupuytren
  • nach chirurgischen Eingriffen
  • künstlicher Gelenksersatz
  • Amputationen
  • CRPS (Morbus Sudeck)
  • Narben

Behandlungsmaßnahmen:

  • Aktive und passive Gelenksmobilisation (manuelle Therapie)
  • Training sensomotorischer Funktionen (Beweglichkeit, Feinmotorik, Grobmotorik, Koordination,...)
  • Muskelkräftigung
  • Sensibilitätstraining
  • Triggerpunkt- und Bindegewebsbehandlung
  • Maßnahmen zur Schmerzreduktion
  • Narbenbehandlung
  • Nervenmobilisation
  • Ödembehandlung
  • Paraffinbehandlung
  • Schienenherstellung
  • K-Taping
  • Hilfsmittelberatung und -training
  • Gelenkschutzmaßnahmen
  • Beratung ergonomischer Bewegungsabläufe