Fort- und Weiterbildungen

K-Taping

  • Grundlagentechniken von Muskel-, Ligament-, Korrektur-, Faszien- und Lymphanlagen

Hentschel-Methode

  • Manuelle Behandlungsmöglichkeiten von Gelenken und Gewebe, wie z.B. Muskeln, Sehnen, Bänder, Faszien und Narben durch spezifisch dafür entwickelte Therapiehölzer und Behandlungstechniken

 Handtherapie

  • Grundlagen: Anatomie und Physiologie, Diagnostik von Erkrankungen und Verletzungen, Nachbehandlung von Krankheitsbildern und Symptomen (Sehnen-, Nerven-, Gelenk-Verletzungen und Erkrankungen, Frakturen,..) Vorstellung von Schienenmodellen

Narben und wie sie zu behandeln sind

  • Unterschiedliche Sichtweisen und Methoden der Narbenbehandlung

Myofasziale Triggerpunkt- und Bindegewebsbehandlung

  • Therapie und Praxis der Behandlung bei Schulter-, Arm- und Handpatienten. Bei der Therapie werden mittels spezifischer manueller Behandlungstechniken sowohl Triggerpunkte (Schmerzpunkte) als auch Fasziendysfunktionen gezielt behandelt

Orthopädische Medizin: Einführung und Hand

  • Untersuchung von Handgelenk und den Weichteilen, richtige Diagnosestellung, manuelle Behandlungstechniken. z.B. Gelenksmobilisation

Orthopädische Medizin: Schulter und Ellenbogen

  • Untersuchung von Schulter und Ellenbogen, richtige Diagnosestellung, manuelle Behandlungstechniken. z.B. Gelenksmobilisation

Manuelle Therapie in der Handtherapie

  • Grundprinzipien und Merkmale der Orthopädischen Manuellen Therapie nach Kaltenborn/Evjenth zu erkennen, analysieren und in die Untersuchung und Behandlung zu integrieren

Manuelle Behandlungsstrategien der Schulter

  • Anwendung passender Behandlungstechniken aus den Bereichen der manuellen-, osteopathischen und myofaszialen Therapie

Der lumbrikale Griff

  • Training der Längs- und Querwölbung der Hand beim Greifen

Dupuytren'sche Kontraktur

  • Erkennung der Erkrankung, gängige chirurgische Maßnahmen, Behandlungsmöglichkeiten, Schienenmodelle

Manuelle Lymphdrainage

  • Schwellungen der oberen Gliedmaßen erkennen, mit spezifischen Behandlungsstechniken therapieren, notwendige Bandagierungen ausführen

Mysterium Daumen - Anatomie, Pathologie, Therapie

  • Körperlicher Aufbau, verschiedene Erkrankungen und Verletzungen erkennen und behandeln

Myofascial Release Grundkurs und Aufbaukurs Obere Extremitäten

  • Die Beweglichkeit und Verschiebbarkeit des Bindegewebes wird verbessert, Gelenke werden entlastet, Gelenkblockaden werden gelöst

Narbenentstörung nach Kapek Teil 1 und Teil 2

  • Unterschiede in der Behandlung von frischen und alten Narben, gezielte manuelle Techniken, Narben mit dem Magnettherapiestab entstören, traditionelle chinesische Methoden anwenden, Narbenpflege, emotionale Narben entstören, Narben-Assessment und Befundung, Tiefenwärmebehandlung

Wrappingtechnik bei geschwollener Hand

  • Verschiedene Wickeltechniken anwenden

Rheumatoide Arthritis - Handtherapie und Gelenkschutz

  • Grundlagen zur Pathophysiologie und Pathomechanik der RA, praxis- und evidenzbasierte Möglichkeiten der Behandlung (Gelenkschutz, Schienen, Bewegungsübungen, Kräftigungen, physikalische Therapie), konservative und postoperative Nachbehandlungskonzepte, Kennenlernen von dynamsichen Tapeverbänden

Einführung in die Spiraldynamik, Schwerpunkt Schultergürtel

  • Funktionelle Zusammenhänge von Rumpf und Schulter verstehen, Therapiestrategien für die Behandlung von Patient/innen entwickeln, aktive Bewegungsübungen und Integration in Therapie und Alltag
Sympathikus-Therapie nach Dr. Heesch ®
  • Chronische Erkrankungen erkennen und behandeln, gezielte manuelle Techniken an der Wirbelsäule kombiniert mit Reflexpunktbehandlung an entsprechenden Tenderpoints